ApPS-texte 

Folgende Beiträge wurden in den Jahren 2000 - 2003 von Mitgliedern des ApPS verfasst:

 

 Struktur und Anliegen des Arbeitskreises für psychoanalytische Pädagogik der Schule – 
Über Zweck, Forschungsinteressen und Themenkreise des ApPS. (2000/4) 
 
„Hat die Schule noch einen Erziehungsauftrag?“ 
Über den Erziehbarkeitswahn und das Meckern der Ziege (2000/5) 
 
Das Konzept des „pädagogischen Freiraums“  im Lehrplan für das Gymnasium.  Anregungen und Vorschläge zur Realisierung von fächerübergreifenden Projekten im Unterricht (2000/6) 
 
Der Beitrag des „ApPS e. V.“ zur Unterrichtsentwicklung 
Schlussvortrag zum Forumstreffen (2000/11) 
  
Thesen zur Beziehung zwischen Psychoanalyse und Pädagogik der Schule , Vortrag in der PH Heidelberg am 11.01.2001 (2001/1) 
  
Überlegungen zu den Begriffen Dyade und Triangulierung aus der Psychoanalyse (2002/11) 
 
 Über einige Besonderheiten der psychoanalytischen Pädagogik der Schule (2002/12) 
 
Übertragung im schulischen Erfahrungsraum (2003/1) 
 
 Wie Lehrer den adoleszenten Entwicklungsbedürfnissen entgegenkommen können (2003/2)